Fuerteventura

Fuerteventura

von




Fuerteventura „Die Ziegeninsel“......es heißt es gäbe mehr von ihnen als die Insel Einwohner zählt.

Ruhe, kilometerlange Traumstrände und jede Menge Wind-wegen dieser Mischung ist die zweitgrößte Insel der Kanaren bei Urlaubern so beliebt. Durch Ihre Nähe zum Afrikanischen Kontinent bietet Fuerteventura ca. 300 Sonnentage im Jahr. Fuerteventura ist eine Insel der Gegensätze…Kleine verstreute Dörfer, grüne Oasen, grandiose Bergzüge, einsame Landschaften. Die scheinbar endlosen goldgelben Sandstrände sind das Markenzeichen dieser faszinierenden Insel am Atlantik.

Endlich war es für mich soweit, am Samstag den 25. September 2010 begann meine Reise auf die Kanarieninsel Fuerteventura und das ganz schön früh am Morgen um.

Am Flughafen in München angekommen habe ich gemeinsam mit der FTI Reiseleitung und meiner Reisegruppe am Schalter der TUI Fly eingecheckt leider hatte unser Flieger 1 Stunde Verspätung, sodass wir erst um 07:00 Uhr dem kaltem regnerischen Wetter in Deutschland entfliehen und in Richtung Süden abheben konnten. Ich wusste nicht was mich auf der Insel, von der man diese tollen Sandstrände mit dem kristallklaren türkisfarbenen Wasser kennt und den Wind der die vielen Surfer anzieht, erwarten wird. Nach ca. 4 Stunden Flugzeit waren wir im Anflug auf den Zielflughafen Puerto del Rosario, vom Fenster aus konnte ich auch schon die ersten Eindrücke der Insel gewinnen.

Am Boden angekommen wurden wir von dem herrlichen Wetter und unserer Reiseleitung begrüßt.

Transfer zu unserem ersten Übernachtungshotel Barceló Corralejo Bay**** in Corralejo, die nördlichste Ortschaft Fuerteventuras. Einchecken in Doppelzimmern – kurz erholt und umgezogen – wurden wir schon vom Hoteldirektor begrüßt und durch die Hotelanlage geführt.

Das Hotel gehört zur spanischen Hotelkette Barceló und verfügt über 231 Zimmer, davon sind 4 für Rollstuhlfahrer geeignet. Die gesamte Anlage ist übersichtlich gestaltet, es gibt einen größeren Pool, eine offene Bar in der man Essen, Cocktails schlürfen und nebenbei auf den Pool blicken kann. In dieser wurden wir auch gleich auf das typische kanarische Getränk „Clara“ eingeladen. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus spanischem Bier und Fanta Limone, diese Getränk schmeckt ähnlich wie unser hier in Bayern bekanntes „Radler“….“na dann Prost.“

Das Hotel befindet sich 250m vom Strand entfernt, dieser ist aber leider nicht weiß und feinsandig, sondern eher steinig. Wer zu den bekannten Dünenstränden von Corralejo möchte fährt 3 km mit dem Bus.

Nach der Besichtigung haben wir uns von den Kochkünsten der „Kanarier“ überzeugen lassen.

Das Essen in diesem Hotel war wirklich sehr lecker und liebevoll zubereitet, schon allein deshalb wäre das Hotel eine Super Wahl für einen Urlaub auf Fuerteventura, allerdings würde ich das Hotel eher Ruhesuchenden empfehlen da weit und breit keine Familien zu sehen waren und das Angebot für Kinder auch nicht unbedingt überzeugt hat.

Am Nachmittag fuhren wir zu dem ursprünglichen kanarischen Fischerdorf Cotillo, wo wir am Strand im türkisblauen Wasser des Atlantiks spazierten. Hier sah man auch schon die ersten Surfer, die auf den wirklich hohen Wellen ritten.

Leider fuhren wir nach 45 Minuten an diesem Strandabschnitt, schon weiter zum nächsten Hotel..Ich hätte noch stundenlang den herrlichen Wellen beobachten können.

Im Hotel Aloe Club *** angekommen wurden wir gleich ganz nett von dem Rezeptionschef empfangen der uns auch durch die große Hotelanlage geführt hat.

Das Hotel erinnert an ein kleines Dorf das mit Liebe zum Detail gestaltet wurde.

Hier gibt es 103 Wohneinheiten die schön geräumig und sogar mit voll ausgestatteter Kitchenette eingerichtet sind. Die Appartements eignen sich ideal für Familien mit Kindern in jedem Alter.

 

In der Außenanlage befinden sich 4 Swimmingpools von denen 2 die Kinder zum planschen einladen und ein großer Kinderclub.

Der Blick in das Hauptrestaurant hat mich dann vollkommen von diesem Familyclub überzeugt, es gab nicht nur ein Buffet für Erwachsene das zum schlemmen einlädt, sondern auch ein extra Kinderbuffet mit allem was Kinderherzen höher schlagen lässt.

Leider gibt es einen kleinen Minuspunkt bezüglich der Strandentfernung von 700m.Zu den Dünenstränden verkehrt aber 1x täglich ein Shuttlebus.

Wer einen wunschlos glücklichen Familienurlaub verbringen möchte und die Strandnähe nicht vermisst, ist hier im Aloe Club in Corralejo bestens aufgehoben.

Zurück im Hotel – schick gemacht für den 1. Abend – Weiterfahrt zum Aparthotel Las Marismas****

Schon aus unserem Bus ausgestiegen machte dieses Hotel einen tollen Eindruck - und dieser bestätigte sich auch, als wir von oben auf die komplette Hotelanlage blicken konnten, ein wirklich schöner Außenbereich mit einer Bar über dem Pool, einen Kinderspielplatz, einem kleinen Wasserfall. Die gepflegte Gartenanlage mit Kakteen und den modern gestalteten Minigolfbahnen runden dieses attraktive Aparthotel ab.

Die Appartements sind modern gestaltet und geräumig, sie verfügen über eine Kitchenette und Deckenventilatoren in den Schlafzimmern.

Auch dieses Hotel befindet sich nicht direkt am hellen Sandstrand, dieser ist 15 Gehminuten entfernt. Zu den Dünenstränden verkehrt 2 x täglich ein Shuttlebus.

Die Gäste können zwischen Halbpension und All Inclusive wählen. In beiden Fällen bedient man sich am Buffet, dieses haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. „Guten Appetit“

Dieses schön gestaltete Aparthotel eignet sich für Paare und Familien zugleich, da die Anlage relativ groß ist und für jede Altersgruppe etwas dabei ist.

Um 23:00 Uhr konnten wir uns ,nach unserer frühen Anreise und dem beeindruckenden aber auch anstrengenden 1. Tag, endlich in unser Hotelbett fallen lassen.

Nach unserem super leckeren Frühstück ging es gestärkt weiter in unseren Bus zum Hafen von Corralejo.

Dort warteten wir auf unsere Fähre die uns zur Nachbarinsel Lanzarote schippern sollte. Auf der Fähre angekommen ergatterten wir uns draußen Sitzplätze, von denen aus wir schon „Die Feuerinsel Lanzarote“ sehen konnten. „ Schiff Ahoi“

Zurück